Sternzeit,
Kalender, eigene Applikationen und tägliche Tools
1.
Stardate (JS)
Die Echtzeit-Anzeige einer
Sternzeit
für die Webpage oder für den Desktop, basierend auf dem zweiten
Jahrtausendwechsel.
Beispiele: Fußzeilen der anderen Seiten hier
Download: Auf
Anfrage
Bei Interesse bitte
Größe: 34 kB
Inhalt: 1 JS, 2 HTML, Grafik und Font Haettenschweiler.
Anleitung: Nach dem Entpacken und Öffnen im Browser zu lesen.
2.
DiaryPilot (JS, HTML)
Die Kalender-Einlage
ebenfalls für die Verwendung auf Webseiten oder auf dem Desktop
Teste die Auswahlfunktion.
Auf Klick im Kalender wird die Datums-, Wochen- oder Monatsauswahl
angezeigt:
Die Kalender-Einlage war mal im Einsatz zur Navigation
durch die Arbeitszeit-Erfassung im
Firmen-Intranet.
Download: Auf
Anfrage
Bei Interesse bitte
Größe: 54 kB über alles
Inhalt: 1 JS, 2 HTML, Grafiken, Sound
Anleitung: Auf Anfrage
CREDITS:
Basis von SelfHTML
Kalenderwoche von salesianer.de
Feiertagsberechnung von Zelczak.com
Design- und Farbänderungen, Name & Logo, Knöpfe und neue Funktionen
von ABa
2p. Power TimePaC (Vorschlag)
(HTML, CSS, JS)
Eine weitere, jedoch nie verwirklichte
Benutzeroberfläche für die Zeiterfassung.
3. TshMenu
(MS Excel, Makros)
Von 1993 bis 2005 war ich damit
befasst, die Arbeitszeiterfassung für das Team im Unternehmen einfacher
zu machen.
MS Excel 4-Makros mit einem Hauptmenü. Im Laufe der Zeit wurde dieses
System an neue Anforderungen und Versionen angepasst.
Trotz Visual Basic ist es möglich, die Makros weiterhin zu verwenden!
Die Funktionalität der neueren Excel-Versionen erlaubte ein
phantastisches Hauptmenü-Layout (siehe Bild).
4. Company's
Timesheet History (Stundenzettel-Historie) (HTML, JS)
Die Erstellung der Timesheet
History war ein großer Spaß für mich.
Sie wurde sogar zu einer kleinen Bedienungsanleitung für TimePaC.
Die Geschichte könnte wie vorher im Intranet umgesetzt werden.
Sie beschreibt das Stundenzettelausfüllen vom Handschriftlichen im Jahr
1990 bis zum Pr1me-System (sprich: "preim") von
2005 an über die verschiedenen Stufen des TshMenu und
des TimePaC.
Seit Juni 2006 kann diese Geschichte auch mit Firefox & Co betrachtet
werden!
5. AVCXM 2002
(VB)
Steuerprogramm für die serielle 8x-Relaiskarte von CONRAD ELECTRONIC.
Aufbereitet für spezielle Aufgaben in meinem Audio- &
Video-Equipment.
Bei Interesse
bitte
6. CableDB
(MS Access)
Ich erstellte eine alle Kabel meiner einschlägigen
Projekte im Unternehmen enthaltende Access-Datenbank.
Links ist das Hauptmenü und rechts die Berichte-Dialogbox zu sehen.
7. PhotoMenu
(HTML, JS)
"SWD
2001 Photos" - das Erste und Musterprojekt ... *
Ein HTML-Menü zur Navigation durch 918 digitale und analoge Fotos von
der SWD-Projekt-Baustelle 2001!
A) "hartverdrahtet" zu allen Dateien (Kapitel und
Unterkapitel)
B) "Datenbank" gesteuert (PicList.TXT, für die
Beschreibungen und die Suche "PIC.PILOT")
Arbeitete perfekt mit MSIE 5 bis 9. Angepasst an NS4
("Layer"-tec) für Benutzung beim Kunden.
Dies ist das Menü-Fenster.
Weitere Anwendungen des
PhotoMenu's:
"NBGS 2001
Photos" **
118 digitale Fotos von Ortsbesichtigung
"DSR Photos
1974-77" (2002) *
467 gescannte Dias von Seefahrt & einige weitere
"SLR 1999 Photos"
(2003) ***
250/13 gescannte Negative/ Dokumente von der Baustelle
"V80-Fotos 1981 -
2013" **
Etwa 659 historische Dateien und neue Fotos von unserem Studium und
unseren letzten Treffen mit neuem Farbschema
"Ph3 1997 Photos"
(2003) ***
341 digitale Fotos von Abzügen von der Baustelle und 50 Scans von
Dokumenten
"HB5 Photos
2003" ***
737 Fotos über die Büro-Umbauphase, verbesserte Excel-Dateien für
die Vorbereitung, im Sommer 2004 abgeschlossen
Im Hinblick auf die DOM-Funktionen ist es
kein Problem, das Menü an alle Browser anzupassen.
Seit Juni 2006 können die "HB5 Fotos 2003" auch mit Firefox
& Co angesehen werden.
Endlich geschafft! Alle digitalen Fotoalben funktionieren in den
aktuellen Browsern:
* PicList.TXT + .JS / ** Shadowbox / ***
PicList.TXT oder Shadowbox
8. RulesDB
(MS Access)
Meine Firmendatenbank für die Haltung der Informationen über Veröffentlichungen
in unserer Standardsbibliothek
Hier sind das Hauptmenü und die Info-Dialogbox zu sehen.
9. CD Menu (für eine
Projekt-Dokumentation auf CD-ROM) (HTML, CSS, JS)
Besondere Merkmale:
- Schnelle Umschaltung des Ansichtskanals
- Schnelle Umschaltung der Ansichtsformate
- Dokumentvorschau mit Mauszeigen
- Dok.-Nummer unter der Vorschau
- Autoscroll durch lange Listen
Es ist in MSIE 4+ und NS 6+ verwendbar!
Seht hier die Hilfedatei, um
eine Idee zu bekommen, welche Funktionen im Menü enthalten sind.
11. ABa_MP3_CDs.mdb
(MS Access)
25.10.2006: Hier gebe ich einen Blick auf das
Benutzermenü meiner MP3-Musik-Datenbank frei - im Jahr 2001 aus einem MS
Access-Datenbankbeispiel erstellt und alle MP3-Dateien umfassend, die ich
zu meinem eigenen Vergnügen konvertier(t)e.
Aber irgendwie ist das Krams. 2014/15 auf Excel umgestiegen.
12. ABa's
DSR-Fotos (HTML, CSS, JS)
30.11.2010: Ein HTML-Menü zur Navigation
durch mehr als 600 analoge und manche digitale Fotos sowie einige Storys
aus meiner Seefahrtszeit zwecks Veröffentlichung im Internet. Siehe dazu
Seite MyPICs.
(SOFTWARE TIPPS)
A.
TotalCmd - vormals bekannt als Windows Commander: DAS wahre "Schweizer
Taschenmesser" für Datei-Handling und mehr unter Windows!
B. Tools
Zwei gute und
nützliche Total Commander Add-ons:
Notetab, ein überlegener
Multi-Dokument Text-Editor für große Dateien, mit vielen Funktionen
Irfanview, ein schneller und einfach
bedienbarer Grafik-Viewer und mehr, unterstützt sehr viele Formate
C.
Lotus Organizer - das Kalender-Tool aus der Lotus Suite:
Im Jahr 2000 suchte ich einen äquivalenten Ersatz auf dem damals frisch
angeschafften Notebook ToshiPor für das bis dato benutzte Casio
Digital Diary. Meine Wahl fiel auf dieses Kalender-Tool (Version 6.0
von 1999), und ich halte immer noch daran fest! Zum Glück läuft dieses
Programm bisher mit jedem Windows. Und dabei sogar immer schneller: Ein
Klick auf's Icon - und schon da!:-) Die genannten Geräte sind dort vorgestellt: MyBOYs.
D. Tuneup
Utilities - 1997 für 10,- DM gekauft und bis 2013 aktualisiert
TUU ist eine Systemsoftware für Microsoft Windows, die unterschiedliche
Dienstprogramme zum Analysieren, Konfigurieren und Warten des Computers
enthält. Der Screenshot ist vom 07.11.2001.
Keine Updates mehr, bis der Wechsel auf eine neue Version OHNE Probleme wie
z.B. defekte MSO-Einträge im Startmenü oder Neueinstellung von bereits
vorgenommenen Systemeigenschaften verläuft!