|
Hamburg in
Worten |

Blick über den Kuhmühlenteich und die Außenalster zum
Heinrich-Hertz-Turm
Foto: selbst (2008) / 2019: Soll wieder geöffnet werden! (NDR 90,3) |
 |


Weiterlesen? Digitalisat bei CyBa
erbitten. |
|
Hamburg in
Speisen |



Ein gepflegtes Hamburger-Essen braucht eben doch Teller und Besteck. |
Foto: selbst (2014)

Eine andere Spezialität: Labskaus! Schmackhaft im
"Paparazzi" Hamburg. | Foto: selbst (2016) |
|
Hamburg in
Bildern |

Die Landungsbrücken im Miniatur Wunderland Hamburg |
Foto: selbst (2009) |

Internationales Maritimes Museum in Hamburg,
Speicherstadt. Mitglieder aus zwei Familien von Seeleuten besuchten das
Museum: "7. März 2009, 5 (fünf) SEA-MINDED Personen waren
heute hier. Ahoi und Voll Voraus!" (R.D.) | Foto: selbst (2009) |

Polterabend fast am Fuße des Heinrich-Hertz-Turms | Foto: selbst
(09/2009) |

Die Große Bleichen in Richtung Binnenalster | Foto: selbst (2011) |

Blick über die Elbe zur Stadt, vorn rechts die Überseebrücke mit dem MS
"Cap San Diego", links die Landungsbrücken mit dem USCGC
"Eagle" (U.S. Coast Guard Cutter, Segelschulschiff)
Foto: selbst (2011) |

Museumsschiff RICKMER RICKMERS: Mit einer lieben
Nachbarin besichtigt.
Hamburg, 22. November 2011 | Foto: ABa feat. AWi |
02/2019 hinzugefügt |

Tierpark Hagenbeck: Mit einer lieben
Nachbarin besucht.
Hamburg, 11. August 2012 | Foto: selbst |

Trostbrücke 2 - historische Giebelskulpturen
Foto: selbst (August 2014) |

High Noon am Michel (Turmuhr jedoch mit leidiger Sommerzeit)
Foto: selbst (August 2014) |

Die Alsterfontäne vom Rathausmarkt her gesehen
Foto: selbst (17. Oktober 2014, 12:57 (Sommerzeit)) |

Hamburg @ Elbe: Die Elbphilharmonie @ Kaispeicher A, die CAP SAN DIEGO @
Überseebrücke und die RICKMER RICKMERS @ Landungsbrücken
Foto: selbst (14. Juni 2017, 14:15 (Sommerzeit)) |
|
Hamburg im
Umbau |

Stadthausbrücke vor der Rekonstruktion | Foto: Olli Klein (21.2.2012,
Panoramio) |

Stadthausbrücke (neu: Stadthöfe) wieder mit Kuppel! | Foto:
selbst (April 2017)
Auf Wikipedia das Stadthaus
Hamburg im Jahr 1892 sehen! |
|
Hamburg auf Plänen |
Hamburg um 1600 und heute, 2018
 |
 |
Wikipedia:
Hamburg_Braun-Hogenberg.jpg |
Screenshot:
hh-gearth-2018-big.jpg |
Das ist äußerst
interessant, wie vor über 400 Jahren so genau der
"Vogelblick" angefertigt wurde, und wie das Stadtbild heute
noch anhand der alten Darstellung nachvollziehbar ist! Sehr hilfreich
dabei sind natürlich die historischen Landmarken - die Kirchen.
Diese in jedem Fall beeindruckenden Bauwerke verdanken wir der
Christianisierung der germanischen und slawischen Lebensräume, auch
wenn es nicht ohne Zwänge geschah. Einige frühere Fleete wurden in
der Vergangenheit verfüllt, aber deren ehemaliger Verlauf ist in Straßenzügen
noch immer nachvollziehbar, z. B. die Niedernstr. mit dem spitzen
Chilehaus. |
Tipp: Beide
Links öffnen, (per [F11] in den Vollbildmodus schalten), und dann
zwischen den Ansichten wechseln. |
|
|
Hamburg,
Chilehaus - An-, Aus- und Einblicke
Fotos: Selbst (Juli/August 2019) |
 |
Die folgenden Fotos entstanden von der Plattform aus auf
dem Dach des Chilehauses: |
 |
|
Hamburg, vom
City-Hof zum Johann Kontor
Fotos: Abendblatt, Morgenpost (2019-2021) |

Foto: Florian Quandt, mopo |
Während CyBa's letzter und wunderbaren
Arbeit im Chilehaus begann im April 2019 der Abriss der vier grauen,
mittlerweile hässlichen City-Hochhäuser (Bj. 1957/58 - gleiches Alter!)
am Klosterwall. Dieser triste Anblick bot sich ihm desöfteren 2018/2019
auf dem Weg zum Chilehaus. 2006 bereits wurde ihm hier im Bezirksamt Mitte
mal ein Reisepass ausgestellt. Die Niederlegung der Hochhäuser wurde fast
hautnah begleitet, allerdings ohne eigene Fotos. Aber die Bilder des
geplanten Neubaus versprechen ein gutes Passen zum historischen
Kontorhausviertel. Wobei eine mehr rötliche Farbe der Fassade wünschenswert
wäre. Die Hamburg Süd wird hier einziehen, das Hochhaus an der ex
Ost-West-Straße (s. MyPICs)
ist verkauft. - 15.3.2022 |
 |
|
|
Hamburg
im Herbst |

Straße in Dulsberg | Foto: selbst (Oktober 1994) |

Goldener Herbst im Eilbek-Park | Foto: selbst (Oktober 2005) |
|
In
Reichweite |
Die "wichtigsten" Geschäfte in fußläufiger
Nähe: |
 

Und so einige weitere ...
Fotos: selbst (zwei oben 03/2003, unten 07/2007) |
HW
Elektronik (GF Horst Wiese) Hamburg
Für PC#0
Damals noch Eimsbütteler Chaussee 79
- 19920210 ARTEK-Maus
- 19921204 4 MB RAM
Für PC#1
Nunmehr in Wandsbeker Zollstraße 5
- 19940923 HDD-Zubehör u.a.w.
bis zur Geschäftsaufgabe 2013 |
|
Hamburg
in Fahrt |

So schön: Das weihnachtliche Bismarck-Denkmal bei den Landungsbrücken
mit Hochbahn und Bus
Grafik: HVV (Weihnachtskarte Dez. 2002) |
 
ProfiCard BacksideArt
Grafiken: HVV (Rückseiten von ProfiCards 2002 bis 2019) |
|
Mehr auf der Homepage der Freien und Hansestadt
Hamburg |
"Hammonia" (Landeshymne Hamburg): https://youtu.be/OSE527HYwJU |
|
Hamburg
im BACKSTEIN, der Dulsberger Stadtteilzeitung |
 |
BACKSTEIN -
Dulsberger Stadtteilzeitung |
16.09.2014 |
Der BACKSTEIN wollte aufgeben?
Das wäre ein Verlust für den Dulsberg, wenn es den
BACKSTEIN nicht mehr geben würde! - Überall krankt es
am Generationenwandel. Wo bleiben nur die jungen Leute mit passendem
Interesse? Wie können wir sie begeistern? - CyBa wollte schon
mitarbeiten, weil er hier den wahren Ursprung seines Straßennamens
fand ... |
17.11.2014 |
Den Dulsberg erklommen - CyBa
in der Ausgabe 30, S. 11/12
Wie CyBa zu diesem zur damaligen Zeit Mauerblümchen-Stadtteil
fand und sofort ein heimatliches Gefühl entwickelte. Es hält bis
heute an.
Artikel mit Fotos von
1994 & 2014: CyBa, 2015
|
24.07.2015 |
Der Mond über Dulsberg - CyBa
in der Ausgabe 31, S. 5
Wie CyBa durch sehr helles Mondlicht auf den Balkon
gelockt und so wieder mal an MyLUNA erinnert
wurde. Immer wieder gern.
Fotos & Artikel:
CyBa, 2015
|
03.01.2019 |
Von Backstein zu Backstein - CyBa
in der Ausgabe ??
Wie CyBa zur Arbeit im Chilehaus im UNESCO-Welterbe
Kontorhaus- viertel kam und dort die besonders angenehme Umgebung
erlebte.
Fotos (2018) &
Artikel: CyBa, 2019
|
|
|
|
|
Hamburg
im Spiegel |
Es ist unglaublich, aber da wurde eine
internationale Ansichtskarte von Hamburg publiziert,
und dabei landete das Luftbild tatsächlich seitenverkehrt auf der
Bildseite! Seht das Unikat: |

 |
|
|